UNGER ingenieure – Experten in den Bereichen Wasser, Abfall, Energie und Infrastruktur.
Mit über 100 Mitarbeitern sind wir eines der größten unabhängigen, inhabergeführten Ingenieurunternehmen in Deutschland. An sieben Standorten in drei Bundesländern sind wir für Sie da. Unsere Auftraggeber kommen aus dem öffentlichen wie auch dem privaten Bereich. Die Aufgaben beider Kundengruppen sind fachlich dieselben, unterscheiden sich aber in der Struktur und den Rahmenbedingungen. Für beide Zielgruppen bieten wir jeweils die optimale Planung und Projektrealisation.
UNGER ingenieure –
Ing_agement seit 1948.
Aktuelle Themen und Projekte
Unsere Jubiläumsbroschüre | 70 Jahre UNGER ingenieure
70 Jahre als Ingenieurbüro urbane und natürliche Lebensräume gestalten und lebenswert machen – das ist etwas Außergewöhnliches. Mit dieser Jubiläumsbroschüre nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise. Lesen Sie hier über die Entwicklung unserer Fachkompetenzen, die wichtigen Meilensteine und die Menschen, die am Erfolg Anteil haben.
UNGER ingenieure konnte dem Korczak-Haus in Freiburg 10.000 Euro überreichen – ein großartiges Spendenergebnis!
Statt Geschenke zur Jubiläumsfeier zu überreichen, bat UNGER ingenieure seine geladenen Gäste den Korczak-Haus Freiburg e. V. mit einer Spende zu unterstützen. Das Ergebnis war sensationell: Geschäftsfreunde, Auftraggeber und [...]
UNGER ingenieure feiert ein rauschendes Fest zum Jubiläum
„Ganz großes Kino!“, so lautete das Statement eines Gastes der Jubiläumsfeier, die UNGER ingenieure anlässlich seines 70-jährigen Unternehmensjubiläums feierte. Allein die Location, die Centralstation in Darmstadt, bot eine beeindruckende Kulisse [...]
Schutz der Wassergewinnung beim Bau von Windkraftanlagen – Konzeption einer Ersatzwasserversorgung
Im Zusammenhang mit der Errichtung von Windkraftanlagen in der Nähe von Wassergewinnungsanlagen fordern die Aufsichtsbehörden (Gesundheitsämter) im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Windkraftanlagen einen Maßnahmenplan mit Ersatzwasserversorgungskonzepten. UNGER ingenieure [...]
Wasserwerk Kirchberg – Erneuerung der physikalischen Entsäuerung zur Einhaltung der aktuellen Trinkwasserverordnung
Bereits 1979 plante UNGER ingenieure das Wasserwerk Kirchberg im Auftrag des Wasserverbands Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg. Ende 1981 wurde das Wasserwerk in Betrieb genommen und versorgt seitdem das nördliche Verbandsgebiet und Teile [...]
Starkregen und urbane Sturzfluten – Infrastrukturbezogene Vorsorgemaßnahmen und gezielter Objektschutz
Modellierung von Starkregen und urbanen Sturzfluten. In den letzten Jahren kommt es vermehrt zu extremen Starkregen, die zu schweren Überflutungen mit großen Sachschäden führen. Die Risiken für Industrie und [...]
Überflutungsvorsorge ist eine wichtige kommunale Gemeinschaftsaufgabe
In den letzten Jahren kommt es vermehrt zu extremen Starkregen, die zu schweren Überflutungen mit großen Sachschäden in städtischen Gebieten führen. Straßen und Privatgrundstücke stehen unter Wasser, wobei dieses Wasser [...]
Konversion ehemaliger militärischer Flächen in Heidelberg
Nach dem Abzug der US-Armee bietet sich Heidelberg eine große Chance – 180 Hektar Fläche für neue Entwicklungen der einst militärisch genutzten Flächen sollen in den kommenden Jahren vielfältig gemischte [...]
Löschwasser-Rückhaltekonzept für den Neubau einer Pressenhalle des Spanplattenwerks der Rauch-Gruppe
Die Rauch Spanplattenwerk GmbH der Rauch-Gruppe plant den Ersatz ihrer 25 Jahre alten Pressenlinie in einem neuen Gebäudekomplex sowie die dazugehörigen Betriebseinheiten. Dazu wird auf dem Betriebsgelände in Markt Bibart [...]
Neubau eines Trinkwasserbehälters in Gernsheim
Gernsheim brauchte einen neuen, größeren Trinkwasserbehälter. Der vorherige Behälter ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 300 im Verhältnis zur derzeitigen Spitzentagesmenge knapp bemessen und hält nur geringe Betriebsreserven bereit. Zur langfristigen Sicherstellung [...]
Zielnetzkonzeption für die Heraeus GmbH
Heraeus ist ein weltweit tätiger Konzern mit Sitz in Hanau mit Geschäftsfeldern wie Edelmetalle, Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien, Pharma- und Medizinprodukte sowie Quarzglas und Speziallicht quellen. In einem derart [...]
Hochwasserschutz – Polder Mechtersheim bei Speyer
Der Polder Mechtersheim südlich von Speyer ist Bestandteil des länderübergreifenden Hochwasserschutzkonzepts am Oberrhein, zu dem sich Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und Frankreich gemeinsam im Rahmen des vertraglich fixierten „200-jährlichen Hochwasserschutzes“ verpflichtet [...]