Zum Inhalt springen
UNGER ingenieure Logo
  • Kommunen
    • Wasserversorgung
    • Stadtentwässerung
    • Abwasserreinigung
    • Wasserbau
    • Abfallwirtschaft
    • Energie
    • Infrastruktur | Straßenbau
    • Bauwerksinstandhaltung
    • Überflutungsvorsorge im urbanen Raum
  • Industrie und Private
    • Industrieplanung
    • Kompetenzen
  • UNGER CONSULT
    • UNGER CONSULT – Internationale Projekte
    • UNGER CONSULT – Ingenieurbau
  • Über uns
    • Philosophie | Leitbild
    • Zertifizierte Qualität
    • Kooperationen | Mitgliedschaften
    • Geschichte
    • Infomaterial | Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Kommunen
    • Wasserversorgung
    • Stadtentwässerung
    • Abwasserreinigung
    • Wasserbau
    • Abfallwirtschaft
    • Energie
    • Infrastruktur | Straßenbau
    • Bauwerksinstandhaltung
    • Überflutungsvorsorge im urbanen Raum
  • Industrie und Private
    • Industrieplanung
    • Kompetenzen
  • UNGER CONSULT
    • UNGER CONSULT – Internationale Projekte
    • UNGER CONSULT – Ingenieurbau
  • Über uns
    • Philosophie | Leitbild
    • Zertifizierte Qualität
    • Kooperationen | Mitgliedschaften
    • Geschichte
    • Infomaterial | Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Revitalisierung und verbesserte Gewässerstruktur der Elz bei Emmendingen

Revitalisierung und verbesserte Gewässerstruktur der Elz bei Emmendingen

Das Regierungspräsidium Freiburg plant bei Emmendingen-Wasser die Revitalisierung der Elz mit Dammrückverlegung sowie eine Strukturverbesserung auf ca. 2,45 km Länge. UNGER ingenieure wurde in einer ARGE mit der Planung der Gewässerrenaturierung [...]

Aktuelles2022-04-06T12:27:08+02:00
Weiterlesen
  • Hochwasserschutz am Oberrhein – Rückhalteraum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim

Hochwasserschutz am Oberrhein – Rückhalteraum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim

Der Rückhalteraum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim (RHR IMO) ist einer von 13 Rückhalteräumen des Integrierten Rheinprogramms (IRP) zur Wiederherstellung des 200-jährlichen Schutzniveaus am Oberrhein. Er erstreckt sich von Ottenheim im Süden bis nördlich von [...]

Aktuelles2021-11-17T17:15:27+02:00
Weiterlesen
  • Neubau des Wasserwerks Großwallstadt

Neubau des Wasserwerks Großwallstadt

Großwallstadt erschließt zurzeit ein neues Brunnenfeld mit vier Brunnen, um den Anforderungen der Trinkwasserverordnung zu entsprechen. Mit einer Kapazität von bis zu 60 l/s bzw. 216 m3/h werden die Brunnen auch [...]

Aktuelles2021-11-17T17:15:37+02:00
Weiterlesen
  • Starkregenrisikomanagement wird immer wichtiger

Starkregenrisikomanagement wird immer wichtiger

Lokale Starkregenereignisse treten immer häufiger auf. Oft ist die Vorwarnzeit so gering, dass die entstehenden Sturzfluten nicht nur große Sachschäden anrichten, sondern sogar das Leben von Menschen bedrohen. Spätestens nach den [...]

Aktuelles2021-11-17T17:15:44+02:00
Weiterlesen
  • Masterplan für die Sanierung der Infrastruktur in Sulzburg

Masterplan für die Sanierung der Infrastruktur in Sulzburg

Kommunen unterhalten eine Vielzahl von meist komplexen Infrastrukturnetzen, um die Versorgung und Mobilität in urbanen Räumen zu gewährleisten. Die Netze stellen einen großen Vermögenswert dar, in den kontinuierlich investiert werden