Der Trinkwasser-Hochbehälter in Wintersheim gilt als das Herzstück der Trinkwasservorhaltung im Versorgungsgebiet der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr) in Rheinhessen und Pfalz. Bisher erfolgte die Versorgung über drei Behälter – einer aus dem Jahre 1906 mit 1.000 m3, ein zweiter 1973 mit 2.000 m3 und ein dritter 1996 mit 5.000 m3. Da diese Kapazität den heutigen und künftigen Wasserbedarf nicht mehr deckt, war eine Erweiterung dringend nötig.

UNGER ingenieure wurde von der wvr mit der Planung eines weiteren, 13.500 m3 fassenden TW-Hochbehälters in Wintersheim beauftragt. Die Frage der Bauweise – Ortbeton oder Fertigteil – wurde vorab in einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung geklärt. Man entschied sich für Ortbeton. Im neuen Trinkwasserspeicher tragen 42 Säulen eine Decke von 2.600 t Gewicht. Der Boden ist aus einem Guss, knapp 1 m Beton, der eine Last von über 16.000 t tragen soll.

Ab 2019 stehen dem Versorgungsgebiet damit täglich 20.000 m3 Wasser in Trinkqualität zur Verfügung. Das ist auch nötig, wie Ronald Roepke, der Geschäftsführer der wvr, in einem Bericht der SWR-Landesschau ausführt. Hier führt er vor Augen, dass allein die Sommerhitze und ein Fußballspiel 30.000 m3 erfordern können. Auch müsse man künftige Herausforderungen wie Klimawandel, Hochwasser, Stromausfälle usw. schon heute berücksichtigen und entsprechend Wasser vorhalten. (SWR Landesschau vom 18.06.2018, Wasserversorgung in Rheinhessen: https://swrmediathek.de/player.htm?show=13f7a510-731e-11e8-9c74-005056a12b4c)

UNGER ingenieure konnte die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr) aufgrund seiner Spezialkompetenz im Bereich der Neubauten von Trinkwasserbehältern mit diversen in jüngster Vergangenheit ausgeführten Behältern wie zum Beispiel Gernsheim, Groß-Gerau, Langen und Jägersburg als Neukunden gewinnen.