Im Gewerbegebiet West der Stadt Weiterstadt, direkt an der BAB 5 gelegen, hat das Unternehmen Segmüller eines der größten Einrichtungshäuser in Deutschland mit SB-Markt, Mitnahmelager und den zugehörigen Freianlagen gebaut. UNGER ingenieure hat die Entwässerung des ca. 15 ha großen Areals unter den Zielvorgaben eines naturnahen, zeitgemäßen Umgangs mit dem anfallenden Regenwasser genehmigungsreif geplant und entwickelt. Darüber hinaus wurden die für eine Funktionalausschreibung erforderlichen Unterlagen erstellt. Zur Entwässerung und Versickerung des Oberflächenwassers wurden folgende Anlagenteile konzipiert:
► Zur Reduzierung und Dämpfung der anfallenden Oberflächenabflüsse werden die großen Dachflächen an zwei Versickerungsmulden mit insgesamt 4.700 m2 Sickerfläche angeschlossen.
► Die Abflüsse der Lkw-Anlieferungsbereiche werden über eine Hebeanlage ebenfalls einem zentralen Muldenbereich zugeführt.
► Die Auslaufbereiche der Kanäle in die Mulden werden mit Steinschüttungen vor Kolk- und Erosionsschäden gesichert.
► Die eigentlichen Park- und Verkehrsflächen werden über dezentrale Muldengräben in Verbindung mit durchlässigen Oberflächenbefestigungen entwässert.
► Der aus gestalterischen Gründen tief gelegene Eingangsbereich des Möbelhauses wird über einen gedrosselten Staukanal an den öffentlichen Kanal angeschlossen.
Bei der späteren Erweiterung des Regionallagers von Segmüller wurde UNGER ingenieure ebenfalls mit der genehmigungs- und ausführungsreifen Entwässerungsplanung sowie der Bauüberwachung der Maßnahmen beauftragt.
Das Projekt auf einen Blick:
Auftraggeber: Segmüller Immobilien-Verwaltungs GmbH & Co. KG
Leistungen UNGER ingenieure: Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Oberflächenentwässerung
Baukosten: ca. 1,1 Millionen Euro