Die Rauch Spanplattenwerk GmbH der Rauch-Gruppe plant den Ersatz ihrer 25 Jahre alten Pressenlinie in einem neuen Gebäudekomplex sowie die dazugehörigen Betriebseinheiten. Dazu wird auf dem Betriebsgelände in Markt Bibart eine neue Halle errichtet: ca. 220 Meter lang, 25 Meter breit und bis zu 25 Meter hoch. Die geplante Anlage unterliegt aufgrund des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen den Anforderungen des stoff- und anlagenbezogenen Gewässerschutzes nach WHG und VAwS.
UNGER ingenieure erstellte in diesem Projekt ein Rückhaltekonzept für verunreinigtes Löschwasser im Brandfall , das ein Rückhaltevolumen von ca. 1.900 m3 schafft. Grundlage des Rückhaltekonzeptes sind die Fachbeiträge aus dem Brandschutzkonzept (insbesondere Löschwassermenge und brandschutztechnische Aspekte gemäß VdS Leitlinie), die Stellungnahme bzgl. der wasserrechtlichen Anforderungen nach WHG und VAwS Bayern sowie die VdS Leitlinie 2557 „Planung und Einbau von Löschwasserrückhalteeinrichtungen“ des Gesamtverbandes der deutschen Versicherer GdV.
Darüber hinaus koordiniert UNGER ingenieure die Fachplanungen aller für das Rückhaltekonzept erforderlichen Details bzgl. Gestaltung und Ausführung der einzelnen Elemente des Löschwasser-Rückhaltekonzepts in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber, der ausführenden Firma Lupp und den Fachplanern. Das Bauprojekt soll bis Oktober 2015 abgeschlossen werden.