Trinkwasserbehälter erfordern eine hohe Sensibilität und immer größere Fachkompetenz bei Planung und Instandsetzung. Der DVGW hat dafür eigens das Regelwerk „Qualitätsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern“, DVGW-Arbeitsblatt „W 316 (A)“, erstellt. Das ist die aktuelle Basis, um nach dem Stand der Technik Trinkwasserbehälter zu planen, zu bauen zu betreiben und Instand zu setzen. Das Arbeitsblatt regelt sowohl die Anforderungen an die ausführenden Fachfirmen als auch die qualitativen Anforderungen an Fachplaner.
UNGER ingenieure hat seit Jahren eine hohe Expertise im Bereich Neubau sowie Sanierung und Instandsetzung von Trinkwasserbehältern. Dipl.-Ing. Andreas Ohmann, Fachbereichsleiter Wasserversorgung bei UNGER ingenieure, ist „Sachkundiger Planer im Bereich Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken“, zertifiziert durch das Deutsche Institut für Prüfung und Überwachung e. V. (DPÜ).
Im Februar 2018 hat Andreas Ohmann zusätzlich die Weiterbildungsmaßnahmen gemäß der Anforderungen des DVGW „W 316“ erfolgreich abgeschlossen (figawa). Damit dokumentiert UNGER ingenieure, dass neben der umfangreichen praktischen Erfahrung auch die vom DVGW formulierten Kriterien an Fachplaner erfüllt sind.
UNGER ingenieure ist darüber hinaus Mitglied im S.I.T.W. (Arbeitsgemeinschaft Schutz und Instandsetzung von Trinkwasserbehältern e. V.).
Sachkundiger Planer im Bereich Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken, Dipl.-Ing. Andreas Ohmann, UNGER ingenieure Darmstadt
(Zertifizierungsurkunde beispielhaft zum Modul A1)