Was viele nicht wissen: Mit der Beurteilung von Beton- bzw. Stahlbetonbauwerken muss ein Sachkundiger Planer beauftragt werden. So jedenfalls gibt es das aktuell gültige Regelwerk, die Instandsetzungsrichtlinie des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton, vor. Diese Anforderung gilt auch für Bauwerke auf den Kläranlagen und in der Wasserversorgung.

Sachkundige Planer belegen ihre Sachkunde durch mehrjährige Berufserfahrung und Referenzen in der Instandsetzung von Betonbauteilen und bilden sich nachweislich in diesem Fachbereich regelmäßig fort. Dipl.-Ing. Michael Kilian, Experte für Betoninstandsetzung bei Bauwerken der Wasserwirtschaft und Projektleiter bei UNGER ingenieure, hat sich seine Sachkunde von der Technischen Akademie Esslingen im Mai 2018 zertifizieren lassen. In schriftlicher und mündlicher Prüfung bewies Kilian seine umfangreichen Kenntnisse zu 30 Themenfeldern wie z. B. Rissbildungen, Spritzbetonauftrag, Bauwerksdiagnostik, Höchstdruckwasserstrahlen, Oberflächenschutzmaßnahmen, Polymerbeschichtungen, Qualitätssicherung oder Regelwerkskunde.

Die Tätigkeiten des „Sachkundigen Planers für die Instandhaltung von Betonbauteilen“ erstrecken sich von der Erstberatung vor Ort über die bauwerksspezifische Instandsetzungskonzeption bis zur Überwachung der Instandsetzungsmaßnahmen und der baubegleitenden Qualitätsüberwachung. Für begleitende Maßnahmen wie notwendige Modernisierungen der Maschinen- und EMSR-Technik weist UNGER ingenieure inzwischen ebenfalls eine hohe Expertise nach.